Blog

Persistenz 2023 Flüssigabsteckung Roadmap Update

28 Apr 2023

3 min read

Persistenz 2023 Flüssigabsteckung Roadmap Update

Das erste Quartal 2023 für Persistence lässt sich am besten in einem Wort zusammenfassen - "Rollout". Mit der Einführung von pSTAKE im Januar 2023 und Dexter im März 2023 hat sich das Zentrum für Liquid Staking in Cosmos zu einer zentralen Anlaufstelle für alles, was mit Liquid Staking zu tun hat, entwickelt - LST-Emissionen und DeFi.

Dank dieser wichtigen Fortschritte boomt die On-Chain-Aktivität wie nie zuvor:

-$4M+ Kette TVL

-$ATOM im Wert von mehr als $3M wurde in mehr als 1500 Transaktionen auf pSTAKE liquide eingesetzt

-$400K+ im Wert von $stkATOM wurden sofort von 571 Wallets eingelöst (nur mit pSTAKE auf Persistence verfügbar)

-$1M+ TVL auf Dexter ($300K+ in $XPRT-Liquidität)

-300.000$+ Volumen, das von Dexter im ersten Monat verarbeitet wurde

Das Persistance-Team ist der Meinung, dass es nun, da die grundlegenden Elemente für eine florierende Liquid Staking Economy etabliert sind, an der Zeit ist, sich auf drei kritische Bereiche zu konzentrieren: On-Chain-Traktion, Ausweitung des Ökosystems und Stärkung der Infrastruktur. Die im Folgenden skizzierte Roadmap 2023 befasst sich in den kommenden Monaten mit spezifischen Aspekten innerhalb dieser drei Bereiche und zeigt auf, wie jedes Element zum Wachstum von Persistence beitragen und den verschiedenen Interessengruppen zugutekommen wird, die alle von XPRT angetrieben werden.

1. On-Chain-Traktion

Persistence wird als Partnerkette für Replicated Security an Bord sein. Dies wird der Persistence Core-1 Kette einen Schub von ~80X in Bezug auf die wirtschaftliche Sicherheit geben. Das Core-1-Team glaubt, dass die Übernahme von Replicated Security Persistence helfen wird, in diese AEZ einzutreten und schließlich ein großer Teil davon zu werden, neben anderen wie Neutron & Stride.

Persistence will die erste Kette sein, die die LSM aktiviert, und die Spielwiese für den gesamten Kosmos sein, um die neuen Vorteile zu testen. Mit der LSM auf der Core-1-Kette können Stake-Delegatoren Transaktionen durchführen, die vorher nicht möglich waren, wie z. B. das Verschieben von Staked Tokens zwischen Wallets oder die Umwandlung ihres nativen Stakes in Liquid Stake.

Persistence wird Oracle mit Preis-Feeder zu externen Systemen implementieren und ermöglicht die Entscheidungsfindung für bestehende Vertragslogiken auf der Grundlage dieser Dateneingaben. Neben der Bereitstellung wesentlicher Preisdaten-Feeds wird Oracle auch die Integrität der Informationen filtern und authentifizieren, die für die dezentralisierte Ausführung bestimmter Verträge entscheidend sind.

2. Ausweitung des Ökosystems für Flüssigeinsätze

Das Core-1-Team wird eng mit dem pSTAKE-Team zusammenarbeiten, um EVM-basierte stkASSETs, die vom pSTAKE-Protokoll ausgegeben werden (wie stkBNB & stkETH), in die Core-1-Kette in Partnerschaft mit Brücken-/Interoperabilitätsprotokollen wie Axelar zu bringen. Dies wird Persistence als das Zentrum für liquide Staking-Aktivitäten weiter festigen.

Im Einklang mit dieser Erweiterung wird das Core-1-Team die verschiedenen Optionen, die heute in Cosmos zur Verfügung stehen - replizierte Sicherheit, Babylons Bitcoin-Sicherheit und Mesh-Sicherheit - aktiv untersuchen und in Betracht ziehen. Dies wird die Sicherheit der Kette erheblich verbessern und eine neue Dimension des wirtschaftlichen Dialogs eröffnen - stellen Sie sich eine Appchain für liquide, durch den Cosmos Hub gesicherte Token vor

3. Verstärkung der Infrastruktur

Die Aufrüstung der Core-1-Kette auf v47 bringt verschiedene Leistungs- und Funktionsvorteile mit sich, darunter CometBFT und ABCI1.0

Persistence wird weitere Add-ons implementieren: Gruppenmodul, PFM, IBC Wasm Hook.

Schlussfolgerung

Die Persistence Core-1 Chain ist eine Appchain für Liquid Staking mit der Vision, ein neues Paradigma im PoS zu schaffen, indem sie der One-Stop-Shop für Liquid Staking - Ausgabe von & DeFi für LSTs - ist. Die Arbeit an den drei wesentlichen Aspekten - Traktion auf der Kette, Ausweitung des Ökosystems und Stärkung der Infrastruktur - ist natürlich der nächste Schritt, um Persistence zum Synonym für Liquid Staking zu machen.

#most important

Artikel teilen

Verdienen Sie Prämien und halten Sie sich gleichzeitig über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden

Registrieren Sie sich auf unserer Plattform, erledigen Sie Aufgaben und verdienen Sie!

Gehen Sie zur Plattform

Erhalten Sie Benachrichtigungen

Wir empfehlen es für Sie

  • Cosmoshub Governance. Vorschlag №988

    21 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Juno-Governance. Vorschlag №361

    21 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Nolus Governance. Vorschlag №263

    20 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Nolus Governance. Vorschlag №262

    20 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Nolus Governance. Vorschlag №260

    19 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Nolus Governance. Vorschlag №261

    19 Feb 2025

    MEHR LERNEN
  • Suchen Sie mehr?

    Unser Blog bietet eine Fülle von Artikeln und Videos Klicken Sie hier, um den Blog zu besuchen

    BLOG BESUCHEN

Wir sind in Kontakt

Technisches Problem

Haben Sie ein Problem mit unseren Validatoren oder unserer Website? Lassen Sie es uns wissen und wir werden uns sofort darum kümmern.

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Netzwerke zu sichern, Staking-Belohnungen zu verdienen, Community-Mitglieder zu schulen und vieles mehr. Wir möchten mit Menschen zusammenarbeiten, die sich für Staking und die Zukunft der Dezentralisierung begeistern.

Rückmeldung

Haben Sie Anregungen, wie wir uns verbessern können? Teilen Sie uns Ihre Ideen und Gedanken zu unseren Produkten und Dienstleistungen mit.

Stellenangebote

Bauen Sie mit uns an einer dezentralisierten Zukunft. Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf, die Stelle, für die Sie sich bewerben, und eine kurze Vorstellung Ihrer Person.

Kontakt

Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

shark - postman

Wir lesen alle Ihre Rückmeldungen und Vorschläge. Viele Ihrer Ideen für die Entwicklung werden zu unseren Aufgaben - Sie können ihre Umsetzung hier sehen

Aktualisierungen Geschichte